Shakespeare/Klonovsky: Sonett 66
Im April 2015, angeregt von Ulrich Erckenbrechts Sammlung alter und neuer Übertragungen von Shakespeares Sonett Nr. 66, schrieb Michael Klonovsky eine eigene Fassung. Diese fand auf der Frankfurter Buchmesse 2015 ihre gedruckte Premiere, in Buchdruck hergestellt und mit einer Originalradierung von Caroline Saltzwedel als Umschlag.
Details zum WerkDer Text wurde im Museum der Arbeit, Hamburg, aus der Bodoni von Hand gesetzt und gedruckt. Der Druck wird in einem Transparentumschlag präsentiert.
Die Hirundo Press bietet dieses Werkchen in einer limitierten Auflage von 66, also von 60 arabisch und sechs römisch numerierten Exemplaren an. Das Format geöffnet ist 38 x 19 cm, geschlossen 19 x 19 cm. Das Plattenformat ist 40 x 20 cm. Zu den römisch numerierten gibt es einen weiteren Druck der Radierung auf »großem Papier« zum Einrahmen (Blattformat 57 x 38 cm).
Am 21.10.2015 erschien in der FAZ eine lobende Erwähnung des Drucks von Lorenz Jäger auf den Geisteswissenschaften-Seiten.
In April 2015, Michael Klonovsky wrote a topical translation of Shakespeare’s Sonnet LXVI which is presented here as a first printed edition of 66: 60 Arabic and six Roman numbered copies. The print was first presented at the Frankfurt Book Fair in October 2015.
The print is a full-page etching (size opened: 38x19 cm; plate size is 40 x 20 cm) encasing the text, which is presented in a transparent envelope. The Roman-numbered copies include a print on large-size Rives etching paper (Moulin du Gué), 57 x 38 cm, for framing.
arabisch:€90 / $95 / £65; römisch €250 / $270 / £180