
Hirundo Press – Aktuell
News in English ▼ below
Willkommen auf den elektronischen Seiten der Hirundo Press! Hier finden Sie alle neuen Informationen zu meiner Werkstatt. Bilder finden Sie auch, aber diese dürfen nicht mit der Wirklichkeit verwechselt werden: Das sind Pixel, die nur so ungefähr einen Eindruck des Eigentlichen geben können. (Die Webmeisterin Penelope läßt grüßen!)
Länger kein Update…
…aber es ist etliches geschehen in letzter Zeit, nicht zuletzt die CODEX-Messe in Richmond, Kalifornien, wo ich trotz immer wechselnden Reise- und Messeauflagen doch ausstellen konnte. Es war eine schöne Messe mit vielen anregenden Gesprächen.
Auch vorbei:
die BuchDruckKunst in Hamburg, wie immer im Museum der Arbeit unter der genialen Leitung von Klaus Raasch. Diesmal Anfang April, nur sechs Monate nach der letzten Messe im September 2021, also habe ich einmal als Ausstellerin pausiert; aber ich bin als Vorführerin im Haupthaus dabei gewesen. Dieses Museum, wo ich seit über zwanzig Jahren tätig bin, bildet das Thema meines neuen Buches. Hier geht es um die Schwarze Kunst in ihrer lebendigen Essenz!
Querschnitt durch die Schwarze Kunst
Während der erzwungenen Einsiedelei des vergangenen Jahres habe ich die Druckerei des Museums in Messinglinien und Bleisatz nachgebaut. Das Ergebnis ist ein kleines Buch, das in den letzten Wochen von 2020 auf dem Original Heidelberger Zylinder (OHZ) gedruckt wurde und in zwei Formaten erscheint; es führt auf transparenten Blättern vorbei an den verschiedenen Maschinen, die hier immer noch zum Einsatz kommen, darunter auch der OHZ! Auf einer ►neuen Seite, die gerade fertig ist, können Sie mehr erfahren. Und rechts sehen Sie einen kurzen Clip der Monotype-Setzmaschine in Arbeit.
Ein Sonderblatt mit Motiven aus meinem neuen Buch, gedruckt von Walter Fischer im Museum der Arbeit auf historischen Papieren, wird ins Messe-Magazin der BuchDruckKunst eingeheftet.
Das Bild oben zeigt ein Prototyp der Vorzugsausgabe, die im Herbst 2020 in der Ausstellung INSPIRATION HAMBURG im Museum für Hamburgische Geschichte gezeigt wurde. Die fertige Vorzugsausgabe wird auf der Buchkunst Weimar zu sehen sein. Siehe dazu die Kalender-Seite.
Die Kleine Reihe
Es gibt immer noch Exemplare von allen Büchern aus der »Kleinen Reihe«, obwohl das erste fast ausverkauft ist! Auf Martin Mosebachs »Das Land der Dichtung« (2012) und Robert Crawfords »FIRE« (2017) folgte 2018 »Grotesken von Sabbioneta«. Dieses letzte Projekt war in verschiedener Hinsicht bemerkenswert und hat viele Bewunderer gefunden.
Seit Juni 2018 präsentiere ich mit dem Lyriker Tobias Roth unser Buch mit seinem Gedicht über ►Sabbioneta. Der Dichter ist in Hamburg, Trier, München und zuletzt auf der Frankfurter Buchmesse mit mir aufgetreten. Aktuell sind die Lesungen leider eingeschlafen, aus Gründen, die freilich nicht in unserer Macht liegen!
Tobias Roths langes Gedicht erzählt die Geschichte einer Idealstadt der Renaissance. Das Buch ist auf einer eigenen Seite zu sehen. Es bildet die Nummer Drei der Kleinen Reihe, diesmal mit Holzschnitten und zwei ausklappbaren Doppelseiten.
Welcome
Welcome to the Hirundo Press’s electronic news pages! After a lot of experimentation, common sense has prevailed: German and English are now combined on one website. On most pages an English text can be clicked open alongside or below the German one. This makes it a lot simpler for everyone, including the webmaster (Penelope sends greetings, as ever).
NEW: Querschnitt durch die Schwarze Kunst
The image at the top shows a departure from my norm, the fruit of a project undertaken last year in the Museum of Work in Hamburg, during the enforced isolation of the spring. This is a celebration of the printing arts, called in German »die Schwarze Kunst« (the Black Art), although this blackness has actually more to do with printing ink. The project is finished and can be viewed on a ►new page here. The book has been available since December 2020. A clothbound case for the special edition of 10 copies was crafted by Thomas Zwang in Hamburg this winter. Orders are already coming in!
There was a small advertisement in the 2021/01 issue of Printmaking Today. Moreover, a short piece appeared in the Book Arts Newsletter, which shows two images also viewable here.
And otherwise…
The ► book before this was a poem in German by Tobias Roth on the ideal Renaissance city of Sabbioneta. This time the book was conceived with colour woodcuts throughout, featuring two spreads where the pages fold out to double size. It appeared on June 24, 2018, and the book was well received at the inaugural reading. If you are a bookbinder and would like a loose-leaf version for binding, please contact me; I still have one or two.
Still available
The books of the past few years can be seen on their own pages: the folio work ►Johannistag, the poem ►»Stopping By« by Robert Bringhurst (last few copies), and an essay on poetic inspiration, ►»Das Land der Dichtung« by Martin Mosebach.
These and of course other books will be on show at the next fairs, as and when they happen. The entries under coming events are kept as far as possible up to date.
Some people have enquired about ordering from this website. I’ve now updated my Contact page with a bit more information for you.